salonfähig @ SUMME Basel 2019

BEITRAG VON EULENGASSE ZUR Σ SUMME – dem Festival Baseler Projekträume 2019

An der Aktion · Performance · Ausstellung »salonfähig« von EULENGASSE für Σ SUMME – dem Festival Baseler Projekträume 2019 haben teilgenommen: Florian Adolph, Almut Aue, Andrea Blumör, CaBri (Carolyn Krüger + Brigitte Kottwitz), Vládmir Combre de Sena, Harald Etzemüller, Mrs. Velvet G.Oldmine, Cornelia F.Ch. Heier, Luca Hillen (Akademie Solitude/Gast), Sabine Imhof, Karin Rahts, Daniel Scheffel, Petra Schott, Susanna Sitterding, Rahulla Torabi, Sabine Voigt, SaChriTa (S. Imhof + C. Corves + T. Galler-Vogt), Helmut Werres. Publikation und Werkapparat: Dr. Ana Karaminova, Kunsthistorikerin. Katalog zur Ausstellung »salonfähig«

  Zur Konzeption und inhaltlichen Definition und Vorbereitung von »salonfähig« für Σ SUMME stand gleich zu Beginn eine Ideenskizze zum zur Verfügung stehenden Raum, eine 600 qm große Sheddach-Industriehalle in Hégenheim/F bei Basel, die ehemals als Spinnerei diente. Schon wegen dieser inhaltlichen Anknüpfung ist die große Arbeit von Susanna Sitterding »Endless Global Weaving« ein zentrales Element, an der sich andere Arbeiten andocken. Zwei Aspekte bestimmten von Beginn an das Ausstellungskonzept: Der Ort mit einer großzügigen Ausstellungsfläche soll Raum geben für den von den Frankfurter Künstler*innen intendierten Dialog mit den Besucher*innen. Die Künstleri*innen möchten sich über Kunst und die Welt unterhalten und den Austausch mit dem Publikum feiern. Die Kommunikation findet über die zwei universellsten Sprachen der Welt statt – über die Körpersprache und über die Kunstsprache.

  

SaChriTa (S. Imhof + C. Corves + T. Galler-Vogt) RaumTanzPerformance, 2019

»Performance« ist das Schwerpunktthema der SUMME 2019. Den Begriff Performance interpretieren die Künstler*innen des Frankfurter Kunstvereins EULENGASSE auf vielfältige Weise – so finden sich sowohl Beispiele aus den »Performing Arts« (den Darstellenden Künsten) als auch aus den »Visual Arts« (den Bildenden Künsten). Die drei formalen Bestandteile einer Performance – der Körper (die Künstler*innen und ihre Werke), der Raum (die Ausstellungshalle FABRIKculture in Hégenheim) und die Zeit (die 23 Stunden der Laufzeit der Ausstellung) werden zu einem Ganzen zusammengefügt, welches den Ausstellungstitel »salonfähig« trägt.

  

Bezieht sich der erste Teil des Titels der Aktion · Performance · Ausstellung – »Salon« – auf den Raum, nämlich einen gesellschaftlichen, so verweist der zweite Zeil – »fähig« – auf eine Eigenschaft, nämlich darauf, den gestellten Aufgaben gewachsen, zu etwas in der Lage zu sein. Im doppelten Sinne werden diese Bedeutungsebenen in der Ausstellung künstlerisch aufgegriffen. Einerseits ist die Nähe zu den historischen Pariser Salons (Salon de Paris) als regelmäßiges, gesellschaftliches Großereignis und Spektakel unverkennbar, andererseits grenzen sich die Künstler*innen zur seiner Rolle als kunstmarktbestimmende Leistungsschau ab. So wachsen in dieser Ausstellung künstlerische Statements zu einem publikumsoffenen, kommunikativen Dialogangebot zusammen, das unmissverständlich die Fähigkeit und Kraft von unkommerziellen und experimentellen, aber auch klassischen Kunstformen hervorhebt. Es wird live getanzt, gezeichnet, gestrickt, geschauspielert, gerochen, berührt, gesungen, erzählt, gewebt, gespielt. Aber auch Skulpturen, Installationen, Malerei, Digitaldrucke und Videos werden präsentiert, um als Gesprächsthema dienen zu können.

Kuratiert und organisiert wurde »salonfähig« von Andrea Blumör, Vládmir Combre de Sena, Harald Etzemüller, Cornelia F.Ch. Heier und Sabine Imhof. Den Werkapparat zu den Künstler*innen und den Inhalt der Publikation hat die Kunsthistorikerin Dr. Ana Karaminova erarbeitet. Fotografie: Harald Etzemüller, Vládmir Combre de Sena, Paul Valentin Munch, Sabine Imhof, CaBri, Mrs. Velvet G.Oldmine, Petra Schott. Gestaltung: Vládmir Combre de Sena, zukunftssysteme gbr. Katalog zur Ausstellung »salonfähig«

  

  
Gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst.