• STARTSEITE
  • ROT#03
  • ROT#02
  • ROT#01
  • AUTOREN
  • VERLAG
  • FÖRDERUNG
  • KONTAKT + IMPRESSUM
  • AGB
Anmelden
  • Ausstellung
  • Kulturkooperationen
  • Kunstplattformen
  • Art Reflection
  • Publikationen
  • Kunstvermittlung
  • Kunstförderung + Kulturpolitik
  • Kunstverortung

Rot#03 Magazin

EULENGASSE 2021 innovativ neu eröffnen, unter diesem Motto findet seit April 2021 »Kunst Lock-in« statt. Mit dieser Programmreihe, die künstlerisch aus dem Ausstellungsraum heraus live über den EULENGASSE YouTube Kanal in die Welt streamt, machen wir uns von den Lockdowns der Corona-Pandemie unabhängig. Dank der Unterstützung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst aus Mitteln des »FONDS – innovativ neu eröffnen« setzen sich die Künstler*innen nun intensiv mit der digitalen Darstellung auseinander und finden vielfältige Ausdrucksformen dafür.

Doch es begann schon früher: Im Oktober 2018 feierte der Ausstellungsraum EULENGASSE mit »Quinceañera« sein 15-jähriges Bestehen. Eine gute Gelegenheit, die Vielfältigkeit künstlerischer Positionen und Selbstverständnisse der Mitglieder in einer hyperdichten Ausstellung zu konzentrieren. Und davon ausgehend die Tätigkeit von EULENGASSE als Einrichtung zur Förderung zeitgenössischer Kunst und Kultur neu zu justieren. Die Vernetzung mit anderen Plattformen, anderen Projekträumen in Deutschland und europaweit eröffnet neue Perspektiven.
Die dritte Ausgabe unseres ROT Magazins versammelt verschiedene Beiträge hierzu auf der Webseite des Magazins im Internet. Signifikant für die Entwicklung der letzten 5 Jahre ist die verstärkte Publikationstätigkeit von EULENGASSE. So sind zu verschiedenen Ausstellungen Publikationen erschienen, sowie zu einzelnen Künstler*innen auch Monografien. Diese Publikationen sind hier auch abrufbar.

Die Jahresthemen gewinnen einen immer stärkeren Stellenwert, sowohl nach außen, als auch nach innen. So hat z.B. das Jahresthema 2019 »Dialektik der Anerkennung« eine intensive Beschäftigung der Künstler*innen mit ihrem Werk und deren Kommunikation mit dem Publikum erzeugt. Mit »Participate NOW!« hatten wir 2020 den Schwerpunkt auf partizipative Kunstprojekte gelegt – fortgesetzt in 2021 unter neuen Rahmenbedingungen als »Participate NEW!«, binden hiermit sowohl Künstler*innen und das Publikum ein, um mitzumachen – analog physisch im Ausstellungsraum oder anderswo, oder digital über unseren YouToube Livekanal, über Zoom Meetings oder hybrid.

Dank sagen wir an dieser Stelle den Autor*innen der Beiträge, die vielfach in ehrenamtlicher Zusatzarbeit die Verschriftlichung von mündlich gehaltenen Reden oder Diskussionen ermöglicht haben.

Ausstellung

Was wäre ein Ausstellungsraum ohne Ausstellungen? Hier finden sich außergewöhnliche Ausstellungen, die eine Ausstrahlung auf die Entwicklung des Kunstvereins EULENGASSE hatten, Kooperationen begründeten oder mit Publikationen verbunden sind.

Almut Aue – Zeit der Zerstörung

Almut Aue

Lukas Schöne – Wundersame Welt

Brigitta Amalia Gonser

2021 – Kunst Lock-in

EULENGASSE

Lilo C. Karsten – Das malerische Werk

Brigitta Amalia Gonser, Harald Etzemüller und Vládmir Combre de Sena

ICH ICH ICH

Cordula Froehlich M.A.

Kulturkooperationen

Eine zentrale Frage ist für uns, wie kulturelle Projekte interdisziplinär und grenzübergreifend möglich werden können. Verschiedene Formen der Zusammenarbeit, der Kollaboration im positiven Sinne, werden hinterfragt, neue Orte der Kunstpräsentation untersucht, neue Formen der Interaktion mit dem Publikum ausprobiert.

Verurteilt zu Leinwand, Stiften, Holz und Wort 2021

Daniel Scheffel

Der Schemen · Alle Farben malen Schwarz

Vládmir Combre de Sena

Kunstplattformen

Hier stehen die »Räume künstlerischer Selbstorganisation« im Mittelpunkt, also den artist runs spaces, den Kunstvereinen, Produzentengalerien, den alternativen Ausstellungsräumen.

artist run frankfurt 2021

Harald Etzemüller

Participate NOW! @ Platforms Project NET 2020

Vládmir Combre de Sena

salonfähig @ SUMME Basel 2019

Dr. Ana Karaminova

Territorium @ EULENGASSE 2015

Christoph Schütte

Territorium @ SUPERMARKET Stockholm 2015

Andrea Blumör und Vládmir Combre de Sena

Art Reflection

»Kunst kommt vom Denken«, und Denken tut ja bekanntermaßen nicht weh! Neben Gedanken über die Kunst geht es hier um Kunstrezeption, kunst(theoretische) Betrachtungen, Künstler*innengespräche und Arbeitsbesprechungen.

Hut ab – Kopf an!

Harald Etzemüller

Publikationen

Ausstellungskataloge, Werkverzeichnisse, Projektdokumentationen, mit kunstwissenschaftlichen Beiträgen, Kommentaren der beteiligten Künstler*innen geben einen tieferen Einblick in unsere breite kulturelle Arbeit.

Verurteilt zu Leinwand, Stiften, Holz und Wort 2021

Daniel Scheffel

salonfähig @ SUMME Basel 2019

Dr. Ana Karaminova

DYNAMICS + NUMBERS

Brigitta Amalia Gonser

Kunstvermittlung

Nichts ist so schwierig wie eine gelungene Kunstvermittlung. EULENGASSE arbeitet seit vielen Jahren mit Kunstwissenschaftler*innen, Kunsthistoriker*innen und auch Kurator*innen zusammen, um Ausstellungen und Veranstaltungen dem Publikum ansprechend nahe zu bringen.

Almut Aue – Zeit der Zerstörung

Almut Aue

Lukas Schöne – Wundersame Welt

Brigitta Amalia Gonser

Anerkennung #1: Constanza Weiss · Jörg Rees

Brigitta Amalia Gonser

Sabine Voigt – TUPEL

Cordula Froehlich M.A.

Lilo C. Karsten – Das malerische Werk

Brigitta Amalia Gonser, Harald Etzemüller und Vládmir Combre de Sena

Jo Albert – hypóstasis

Brigitta Amalia Gonser

Kunstförderung + Kulturpolitik

Zwei Themen, die von immenser Wichtigkeit für die Bildende Kunstszene ist. Neben weiterhin bestehenden Disproportionalitäten bilden sich neue Formen zur Unterstützung der Freien Szene heraus, Corona sei dank. Daher sind kulturpolitische Veranstaltungen teil unserer Arbeit und des selbstgestellten Bildungsauftrags.

EULENGASSE 2021 innovativ neu eröffnen

Harald Etzemüller

Kunstverortung

Kunst findet nicht ohne Kontext statt. Manchen künstlerischen Projekten ist der genius loci Ausgangspunkt, Maßstab oder Kraftquell des Werks. Der Kunst mit einem Anker einen festen Hafen schaffen. Dies haben wir »Kunstverortung« genannt.

2021 – Kunst Lock-in

EULENGASSE

Participate NOW! 2020 – Participate NEW! 2021

EULENGASSE

2019 – Dialektik der Anerkennung

EULENGASSE

© ROT MAGAZIN : EULENGASSE Verein zur Förderung zeitgenössischer Kunst und Kultur e.V. · Impressum · Datenschutzerklärung

powered by zukunftssysteme

Datenschutzerklärung
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, anzupassen und zu messen und eine sichere Verbindung zu bieten. Indem du dich auf der Website bewegst, stimmst du zu, dass bei ROT Magazin | EULENGASSE Daten über Cookies gesammelt werden. Lies unsere Cookie-Richtlinie, um mehr zu erfahren, oder gehe zu den Cookie-Einstellungen, um deine Einstellungen zu verwalten. ZUSTIMMEN
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Login

Passwort vergessen?

Passwort zurücksetzen

Login