• STARTSEITE
  • ROT#03
  • ROT#02
  • ROT#01
  • AUTOREN
  • VERLAG
  • FÖRDERUNG
  • KONTAKT + IMPRESSUM
  • AGB
Anmelden
  • Editorial
  • Ausstellung
  • Kulturkooperationen
  • Kunstplattformen
  • Art Reflection
  • Kulturmanagement
  • Tausch

ROT#02 Magazin

Im Spätsommer 2014 fand in der Heyne Kunst Fabrik in Offenbach mit der »TAUSCH! Contemporary Art Fair 2014« ein außergewöhnliches Projekt statt: ein Ausstellungsprojekt, welches mit dem Format »Kunstmesse« spielerisch umging und Fragestellungen zum Verhältnis von Kunst, Käufer und sonstige Akteure pointiert aufwarf. Im »Forum« gab es an 6 Tagen viele Beiträge zu den Themen Kulturkooperationen, Vermarktungsstrategien oder Kulturmanagement. Dazu Performances, Theater, Lesungen, Workshops. Contemporary Music und HipHop, oder Funk, Elektro, Indie, Downbeat zum Abtanzen.

Die zweite Ausgabe unseres ROT Magazins fasst die Beiträge in einem Heft und auch auf der Webseite des Magazins im Internet zusammen. Einige Vorträge sind sowohl im Heft, als auch hier auf der Webseite enthalten. Und zu vielen Beiträgen gibt es eine Videodokumentation, die den Vortrag oder die Performance nacherlebbar macht.

Die Beiträge sind in die Kategorien Kulturkooperationen, Kunstplattformen, Art Reflection und Kulturmanagement einsortiert. Unter »Ausstellung« gewinnt man einen Einblick in die messeartige Ausstellung und die Integrierte Installation »Denkabschöpfungen« von Katrin Köster. Unter »Tausch« finden sich alle freien Performances und künstlerischen Beiträge der TAUSCH!

Noch sind nicht alle Beiträge eingestellt, die Webseite »wächst« noch…

Dank sagen wir an dieser Stelle der Aventis Foundation für ihre großzügige Unterstützung des Projekts im Rhamen des KulturMut! Programms. Und besonderer Dank an Katrin Köster, die in hingebungsvoller Arbeit aus vielen Stunden Aufzeichnung die Videodokumentationen der einzelnen Beiträge zusammengestellt, geschnitten und bearbeitet hat.

Editorial

Kunst und Tausch

EULENGASSE

Ausstellung

Was wäre ein Ausstellungsraum ohne Ausstellungen? Hier finden sich außergewöhnliche Ausstellungen, die eine Ausstrahlung auf die Entwicklung des Kunstvereins EULENGASSE hatten, Kooperationen begründeten oder mit Publikationen verbunden sind.

Poesie einer Ausstellung

Almut Aue und Gerda Jäger

Eröffnung TAUSCH! Contemporary Art Fair

Harald Etzemüller und Heide Khatschaturian

DENKabschöpfungen

Katrin Köster

Kulturkooperationen

Eine zentrale Frage ist für uns, wie kulturelle Projekte interdisziplinär und grenzübergreifend möglich werden können. Verschiedene Formen der Zusammenarbeit, der Kollaboration im positiven Sinne, werden hinterfragt, neue Orte der Kunstpräsentation untersucht, neue Formen der Interaktion mit dem Publikum ausprobiert.

Kunst als Handelsgut

Michael Rieth

CO-LAB

Reinhart Buettner

Kunstplattformen

Hier stehen die »Räume künstlerischer Selbstorganisation« im Mittelpunkt, also den artist runs spaces, den Kunstvereinen, Produzentengalerien, den alternativen Ausstellungsräumen.

Von der Neuheit in der Gegenwartskunst

Anina Engelhardt

Innerhalb – Zum Phänomen Produzentenraum

Carla Orthen

Art Reflection

»Kunst kommt vom Denken«, und Denken tut ja bekanntermaßen nicht weh! Neben Gedanken über die Kunst geht es hier um Kunstrezeption, kunst(theoretische) Betrachtungen, Künstler*innengespräche und Arbeitsbesprechungen.

Das Vergnügen des Künstlers als Dienstleister

Johannes Kriesche

Sehen ist eine Form von Denken

Bero Blumöhr

Kunst kommt vom Denken

Rosemarie Lücking

Kulturmanagement

Neben der Kunstproduktion ist das Selbstmanagement der künstlerisch tätigen Person eine Fähigkeit zur Sichtbarmachung dessen, was sie tut. Aber auch praktische Hinweise und Hilfestellungen werden angeboten: Workshops zur Kunstkommunikation, Trainings für eine professionelle Selbstvermarktung, Vermarktungsstrategien jenseits des Mainstreams... artist-run frankfurt eben!

Fallbeispiel: Der Kunstverein Friedberg

Joachim Albert

Kulturmanagement für Künstler*innen

Sabine Zimmermann und Vládmir Combre de Sena

Tausch

»Salonriss«

Katharina Eismann

Das Lachen in der Kunst

Brigitte Kottwitz

© ROT MAGAZIN : EULENGASSE Verein zur Förderung zeitgenössischer Kunst und Kultur e.V. · Impressum · Datenschutzerklärung

powered by zukunftssysteme

Datenschutzerklärung
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, anzupassen und zu messen und eine sichere Verbindung zu bieten. Indem du dich auf der Website bewegst, stimmst du zu, dass bei ROT Magazin | EULENGASSE Daten über Cookies gesammelt werden. Lies unsere Cookie-Richtlinie, um mehr zu erfahren, oder gehe zu den Cookie-Einstellungen, um deine Einstellungen zu verwalten. ZUSTIMMEN
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Login

Passwort vergessen?

Passwort zurücksetzen

Login